St. Patrokli-Dom zu Soest

Propst Soester Dom - Dietmar Röttger

Dietmar Röttger

Dompropst

St. Patrokli-Dom zu Soest

Wir entzünden Dein Licht

Gleich neben dem Soester Rathaus erhebt sich der mächtige Turm von St. Patrokli – auch „Turm Westfalens“ genannt. St. Patrokli gilt bis heute als die ausgedehnteste Anlage dieser Art in Westfalen. Das Westwerk ist 77m hoch und bewahrte im Mittelalter die Rüstkammer der Stadt. Der romanische Bau wurde im Jahre 954 vom Kölner Erzbischof Bruno veranlasst und verfügt in seinem Testament 956 die Gründung eines Stiftes in Soest.

Sehenswert ist die Apsismalerei von 1200 im Marienchor oder auch das berühmte Wurzel-Jesse-Fenster. Eine Darstellung der Abstammung Jesu, das ursprünglich ebenfalls im Marienchörchen eingebaut war, ist heute der wertvollste Schatz des Domes. Dieses Zeugnis früher Glasmalerei ist heute in einem besonderen Raum des Dommuseums ausgestellt.

Das Dommuseum St. Patrokli ist jeden 1. Samstag im Monat von 12:00 – 14:00 Uhr für Sie geöffnet.

Im Westwerk des St. Patrokli-Domes (Turmhalle) befindet sich das Dommuseum. Es ist zugänglich über eine schmale Treppe auf der Südseite neben dem westlichen Eingang.

Deine reale KerzeWir bringen sie mit Deinem Anliegen zum Leuchten

Entzünde hier mit einem Betrag Deiner Wahl ab 2€ Deine reale Kerze, die dann in der von Dir ausgewählten Kirche zum Leuchten gebracht wird.

Entzündete KerzenAlle realen Kerzen leuchten hier zusätzlich virtuell für einen Monat.

Impressionen

Partner-Kirche WerdenNehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Präsentieren Sie Ihre Kirche auf unserer Plattform und eröffnen Sie Menschen den digitalen Weg In Ihre Kirche.

Velight ermöglicht es Ihren Gemeindemitgliedern und darüber hinaus auch Gläubigen außerhalb Ihrer Gemeinde, über den digitalen Weg in Ihrer Kirche eine Kerze zu entzünden. Egal zu welcher Zeit und an welchem Ort sie sich gerade befinden, wird das Bedürfnis in Ihrer Kirche ein Licht zu entzünden, emotional edebbar. Es entsteht ein neuer, wunderschöner Raum für das Entzünden einer Kerze in Ihrer Kirche.

Blogartikel